Aktuelles
04.07.2022
An den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim legten zwölf Auszubildende im Rahmen der schulischen Ausbildung zum Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik die Prüfung für das KNX- Zertifikat ab.
lesen Sie mehr...
KNX-Zertifikate an den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen ausgegeben

lesen Sie mehr...
16.06.2022
Nordhorn. Bei ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung im Haus des Handwerks in Nordhorn hatte die Innung für Elektro- und Informationstechnik Grafschaft Bentheim neben den obligatorischen Vorstandswahlen gleich mehrere Themen auf der Agenda.
lesen Sie mehr...
Innung für Elektro- und Informationstechnik rückt mehrere Themen in den Fokus – Vorstand neu gewählt

lesen Sie mehr...
16.06.2022
Nordhorn. Wie könnte der Unterricht für die Auszubildenden der Grafschafter Bauunternehmen künftig noch besser gestaltet werden? Dieses und andere Themen standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Bauinnung Grafschaft Bentheim im Haus des Handwerks in Nordhorn im Mittelpunkt.
lesen Sie mehr...
Bauinnung Grafschaft Bentheim tauscht sich aus – Vorstand wiedergewählt

lesen Sie mehr...
15.06.2022
Nordhorn/Lingen. Die Innung Uhren, Schmuck und Zeitmeßtechnik Emsland hat einen neuen Obermeister: Die Innungsmitglieder haben auf ihrer Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus Lingen Stephan Doeker (Optik Doeker, Emlichheim) an ihre Spitze gewählt.
lesen Sie mehr...
Innung Uhren, Schmuck und Zeitmeßtechnik: Stephan Doeker ist neuer Obermeister

lesen Sie mehr...
13.04.2022
Nordhorn. Die Tischler-Innung Grafschaft Bentheim hat Johann Wilbrand, Geschäftsführer der Wilbrand GmbH in Ohne, während ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung zu ihrem Ehrenobermeister gewählt.
lesen Sie mehr...
Johann Wilbrand ist Ehrenobermeister

lesen Sie mehr...
31.03.2022
Nordhorn. Die Mitglieder der Bäcker-Innung Grafschaft Bentheim haben bei ihrer Jahreshauptversammlung den bisherigen Vorstand um Obermeister Christian Tietmeier einstimmig wiedergewählt. Im Fokus des Treffens stand außerdem die neue Fachkräfteinitiative „Freiheit für meine Pläne“, an der sich Grafschafter Betriebe jetzt kostenlos beteiligen und ihre freien Stellen melden können. Die Kampagne hat die Kreishandwerkerschaft (KH) gemeinsam mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim und der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim ins Leben gerufen.
lesen Sie mehr...
Bäcker-Innung: Vorstand wiedergewählt, Fachkräfte-Kampagne unterstützt

lesen Sie mehr...
14.03.2022
Im Rahmen der Vorbereitung zum Meister im Elektro-Handwerk legten nun erstmals 14 Prüflinge in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim und den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim die Prüfung für das KNX-Zertifikat ab.
lesen Sie mehr...
Erste KNX-Zertifikate an die angehenden Meister im Elektro-Handwerk ausgegeben

lesen Sie mehr...
16.02.2022
Am 31. Dezember 2021 endete nach dreijähriger Laufzeit das Projekt „Aufwind für die Ausbildung im Grafschafter Handwerk“. Es war eines von insgesamt 39 Projekten der 4. Förderrunde JOBSTARTER plus in Deutschland. Über 5000 Klein- und Kleinstunternehmen (KKU) wurden unterstützt und über 1000 Ausbildungs- und Praktikumsplätze konnten insgesamt von allen Beteiligten besetzt werden.
lesen Sie mehr...
Abschlussbilanz Projekt "Aufwind - Ausbildung im Grafschafter Handwerk"

lesen Sie mehr...
17.01.2022
Steigende Mieten, kleinere Wohnflächen: Tischler schaffen platzsparende Lösungen
lesen Sie mehr...
Wohnen auf kleinem Raum

lesen Sie mehr...
13.01.2022
Nordhorn. Wie kann die berufliche Bildung in der Grafschaft nachhaltig gestärkt werden? Diese Frage stand im Zentrum eines Auftaktworkshops, der kürzlich mit den drei Berufsbildenden Schulen der Grafschaft sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Handwerk und Kreisverwaltung stattfand. Das Ziel: Neue Synergien durch einen gemeinsamen Campus – den „Campus Berufliche Bildung“, kurz CBB.
lesen Sie mehr...
Auftaktworkshop zum Campus Berufliche Bildung (CBB)

lesen Sie mehr...