Aktuelles
16.10.2023
Die Meisterprämie im Handwerk wird auch im kommenden Jahr fortgeführt. In den Jahren 2024 bis 2026 stehen dafür Landesmittel in Höhe von zehn Millionen Euro pro Jahr bereit. Die Prämie kann voraussichtlich ab Ende Februar 2024 bei der NBank beantragt werden. Mit der „Meisterprämie im Handwerk" können Handwerksmeisterinnen und -meister nach dem Bestehen ihrer Prüfung auch in den kommenden Jahren eine Prämie in Höhe von 4.000 Euro erhalten.
lesen Sie mehr...
Meisterprämie im Handwerk wird auch nach 2023 fortgeführt

lesen Sie mehr...
11.10.2023
Gemeinsam die beste Lösung für die Zukunft der Menschen, der Arbeitgeber und Beschäftigten in der Region finden – das ist das erklärte Ziel der Projektpartner des Campus Berufliche Bildung (CBB) und der Agentur für Arbeit. Landrat Uwe Fietzek und René Duvinage, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur in Nordhorn, haben kürzlich eine entsprechende Assoziierungsvereinbarung unterschrieben.
lesen Sie mehr...
Enge Zusammenarbeit: Projektpartner des Campus Berufliche Bildung und Arbeitsagentur unterzeichnen Vereinbarung / Innovationszentrum soll BIM-Labor erhalten

lesen Sie mehr...
09.10.2023
Nordhorn. Wie sich die Künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT im Unternehmensalltag nutzen lässt, um Arbeitsabläufe zu optimieren, aber auch, welche Grenzen der Chatbot hat, stand im Fokus einer Online-Veranstaltung, zu der die Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück eingeladen hatte. Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Grafschafter Handwerk verfolgten den Vortrag von KI-Trainer Sascha Rose.
lesen Sie mehr...
ChatGPT: zwischen Chance und Risiko

lesen Sie mehr...
26.09.2023
Bäcker starten Unterschriftenaktion: „Sieben Prozent muss bleiben - Der Cafébesuch darf für die Kunden nicht teurer werden!“
lesen Sie mehr...
Innungsbäckereien fordern: „Keine Anhebung der Mehrwertsteuer für Speisen in den Cafés“!

lesen Sie mehr...
15.08.2023
Nordhorn. 79 junge Menschen aus der Grafschaft Bentheim haben bei der Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim ihre Gesellenbriefe erhalten. Vor rund 300 Gästen feierten sie im Nino-Hochbau den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen gratulierten Kreishandwerksmeister Heiko Ensink, Festredner Holger de Vries (Leiter der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim) und Sascha Wittrock (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim).
lesen Sie mehr...
„Ihr habt einen wichtigen Meilenstein in Eurer Karriere erreicht“

lesen Sie mehr...
26.06.2023
Nordhorn. Die Innungsbäckereien in der Grafschaft haben abermals ihr Können unter Beweis gestellt: Bei der jüngsten Brot- und Brötchenprüfung in Nordhorn haben sechs Betriebe ihre Produkte auf den Prüfstand gestellt. „Und die Ergebnisse können sich wieder einmal sehen lassen: Die Juroren des Deutschen Brotinstitutes haben 28 Brote und 22 Brötchen mit sehr gut bewertet. Weitere fünf Brote und neun Brötchen erhielten zudem die Note gut“, freut sich Obermeister Christian Tietmeier.
lesen Sie mehr...
Brot-Fans kommen in der Grafschaft besonders auf ihre Kosten

lesen Sie mehr...
16.06.2023
An den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim legten vierzehn Auszubildende im Rahmen der schulischen Ausbildung zum Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik die Prüfung für das KNX- Zertifikat ab.
lesen Sie mehr...
KNX-Zertifikate an den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen ausgegeben

lesen Sie mehr...
24.05.2023
Nordhorn. Neue Gesichter im Vorstand der Kfz-Innung Grafschaft Bentheim: Mit Thorben Heidotting (Beauftragter für freie Werkstätten), Leander Reinhardt und Jörn Hindriks (beide Beisitzer) haben die Innungsmitglieder auf ihrer Jahreshauptversammlung in Nordhorn in diesem Jahr gleich drei neue Vertreter in den Vorstand gewählt.
lesen Sie mehr...
Kfz-Innung: drei neue Gesichter im Jubiläumsjahr

lesen Sie mehr...
17.05.2023
333 Meisterinnen und Meister, 11 Betriebswirtinnen und Betriebswirte (HwO) und ebenfalls 11 kaufmännische Fachwirtinnen und Fachwirte (HwO) bestanden ihre Prüfungen in 2022 vor der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Fast alle kamen zur großen Meisterfeier 2023 in die EmslandArena. Gemeinsam mit ihren Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern kamen über 1.000 Gäste nach Lingen, wo ihnen ihre Zeugnisse und Meisterbriefe im Rahmen einer abendfüllenden Gala feierlich überreicht wurden. Anschließend wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
lesen Sie mehr...
Meisterfeier 2023: Die Ehrung unserer Handwerkselite gemeinsam mit Betriebswirten und kaufmännischen Fachwirten!

lesen Sie mehr...
09.05.2023
Nordhorn. Seit Anfang dieses Jahres gibt es den Umweltbonus nur noch für reine E-Autos (BEV), Plug-In-Hybride (PHEV) sind aus der Förderung gefallen. Wer den Kauf eines vollelektrischen Pkw plane, müsse sich beeilen, sagen die Auto-Experten der Kfz-Innung. Für reine Batterie-Mobile gebe es nämlich weniger staatliches Geld: Waren 2022 noch maximal bis zu 6.000 Euro staatliche Förderung drin, seien es aktuell höchstens 4.500 Euro.
lesen Sie mehr...
Es eilt: E-Autokauf mit der Förderung

lesen Sie mehr...