08.12.2023
Tradition und Qualität: Erfolgreiche Stollenprüfung im Haus des Handwerks in Nordhorn
Nordhorn. Auch dieses Jahr versammelten sich Meisterbäcker und Stollenliebhaber im Haus des Handwerks in Nordhorn zur alljährlichen Stollenprüfung. Die Veranstaltung, die mittlerweile zu einer festen Tradition geworden ist, zeigt die handwerkliche Kunst und Qualität der regionalen Bäckereien.
Karl-Ernst Schmalz vom Deutschen Brotinstitut e.V. führte die umfangreichen Prüfungen durch und bewertete jeden Stollen nach strengen Kriterien wie z. B. Geschmack, Struktur und Aussehen. Die Auswahl der besten Stollen war eine Herausforderung angesichts der herausragenden Qualität der eingereichten Produkte.
Die diesjährige Stollenprüfung präsentierte nicht nur traditionelle Rezepte, sondern auch innovative Interpretationen des beliebten Weihnachtsgebäcks. Dies spiegelte sich auch in der Vielfalt der präsentierten Stollen wider, vom Butterstollen über den Marzipanstollen bis zum Cranberrystollen.
Die Bäcker-Innung Grafschaft Bentheim wird dieses erfolgreiche Event auch im nächsten Jahr fortsetzen, um damit die Wertschätzung für handwerklich hergestellte Weihnachtsstollen in der Region weiter zu fördern.
Folgende Betriebe haben an der Stollenprüfung teilgenommen:
Bäckerei & Konditorei Arends GmbH (Neuenhaus, 1x sehr gut mit Gold-Auszeichnung), Bäckerei & Konditorei Tietmeier (Bad Bentheim, 2x Gold), Bäckerei Hans-Jürgen Naber (Laar, 2x sehr gut), Bäckerei Sundag GmbH & Co. KG (Schüttorf, 1x Gold, 2x sehr gut), Bäckerei Wolfgang Heuser (Nordhorn, 2x sehr gut) und Bäckerei Udo Brandt (Nordhorn, 1x Gold, 1x sehr gut).
Die einzelnen Ergebnisse findet man unter www.brotinstitut.de.
Bildunterschrift:
Karl-Ernst Schmalz (Deutsches Brotinstitut) bei der Prüfung der Stollen.