Aktuelles
18.01.2013
Bonn, 18. Januar 2013. Schnee und Eis fordern zurzeit die volle Konzentration im Straßenverkehr. Wer viel unterwegs ist, sollte sich mit wirksamen Helfern ausrüsten. Dann verliert auch der Winter viel von seinem Schrecken.
lesen Sie mehr...
Mit dem Auto gut vorbereitet durch Eis und Schnee

lesen Sie mehr...
18.01.2013
In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland bietet die Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim einmal im Monat einen Termin zur betriebswirtschaftlichen Beratung im Handwerk an.
lesen Sie mehr...
Betriebswirtschaftliche Beratung im Handwerk

lesen Sie mehr...
17.01.2013
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim hat sich im Jahr 2012 positiv entwickelt. „Der Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen Jahr von seiner robusten Seite gezeigt“, erläutert Achim Haming, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nordhorn.
lesen Sie mehr...
2012: Robuster Arbeitsmarkt in der Grafschaft Bentheim und im Emsland

lesen Sie mehr...
15.01.2013
Am 9. Januar 2013 fand in Berlin die erste gemeinsame Jahresauftakt-Pressekonferenz des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB) und des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) statt. Nach Einschätzung beider Verbände hat die Konjunkturabkühlung nunmehr auch den Bau erreicht.
lesen Sie mehr...
Jahresauftaktpressekonferenz von ZDB und HDB, Rückblick und Ausblick auf die Baukonjunktur

lesen Sie mehr...
14.01.2013
Bonn, 11. Januar 2013. Noch zirka zehn Millionen Euro stehen laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in diesem Jahr für die Nachrüstung älterer Dieselfahrzeuge mit Rußpartikelfilter zur Verfügung. Damit lassen sich zirka 30 000 Nachrüstungen realisieren.
lesen Sie mehr...
Dieselpartikelfilter: Noch zirka 30 000 Nachrüstungen möglich

lesen Sie mehr...
10.01.2013
Private und öffentliche Arbeitgeber, die über mindestens 20 Arbeitsplätze verfügen, sind gesetzlich (SGB IX) verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent dieser Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote.
lesen Sie mehr...
Anzeigepflicht für Arbeitgeber - Überprüfung zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen läuft

lesen Sie mehr...
09.01.2013
Nordhorn. „Sehr zufrieden“ mit der Gesamtsituation und den Teilnehmerzahlen im ersten Jahr nach dem Umbau des Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) des Handwerks am Standort Nordhorn zeigten sich BTZ-Geschäftsführer Tilman Stürmer und Sascha Wittrock, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (KH) Grafschaft Bentheim.
lesen Sie mehr...
Bildungsqualität Maß aller Dinge - Hohe Teilnehmerzahlen bestätigen richtigen BTZ-Kurs

lesen Sie mehr...
21.12.2012
Die Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim war mit einem eigenen Stand bei den "Tagen der offenen Tür" in den Berufsbildenden Schulen in Nordhorn vertreten. Hier informierte sie die Schüler über die verschiedenen Handwerksberufe.
lesen Sie mehr...
Kreishandwerkerschaft präsent bei den Tagen der offenen Tür in den GBS

lesen Sie mehr...
18.12.2012
In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland bietet die Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim einmal im Monat einen Termin zur betriebswirtschaftlichen Beratung im Handwerk an.
lesen Sie mehr...
Betriebswirtschaftliche Beratung im Handwerk

lesen Sie mehr...
13.12.2012
Im Rahmen einer lockeren Feierstunde im Osnabrücker „Blue Note“ wurden die 43 besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker auf Kammerebene von der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland für ihre Prüfungsleistungen ausgezeichnet.
lesen Sie mehr...
Beste Nachwuchshandwerker geehrt

lesen Sie mehr...