<
45 / 459
>
 
28.09.2022

ACHTUNG: Aktuell Diebstähle aus Handwerkerfahrzeugen in der Grafschaft

Wie das Polizeikommissariat Nordhorn berichtet, hat dieses die Sorge, dass es in nächster Zeit vermehrt zu Aufbrüchen von Firmen-/Handwerkerfahrzeugen kommen könnte. Die ersten Taten sind bereits im Landkreis erfolgt. Es entstanden Schadenhöhen von bis zu 50.000,00 €.




Das Bild zeigt ein aktuell in der Grafschaft aufgebrochenes Handwerkerfahrzeug.
Die reisenden Täter haben es auf die oftmals teuren Werkzeuge abgesehen. Sie gelangen häufig durch „Schlossstechen“ ins Fahrzeug. Weit verbreitet ist das Aufschneiden einer Tür (siehe Bild). Sie wird wie mit einem Dosenöffner „geknackt“. Unter diesem Link gibt es Tipps zur Sicherheit rund ums Fahrzeug: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/


Den entsprechenden Flyer können Sie hier herunterladen.

Die Polizei fordert die (Handwerks-)Unternehmen auf, Listen der Werkzeuge mit den Seriennummern anzulegen (Hersteller, Gerätenummer, Werkzeugart bspw. „Akkuschrauber“, Kaufpreis, Quittung).

Auf diese Weise können die Gegenstände bei Verlust in deren Fahndungsbestand gegeben werden, Geschädigte haben einen Nachweis für die Versicherung, aufgefundene Werkzeuge können wieder ausgehändigt und Täter von der Polizei ermittelt werden, wenn sie die Geräte zum Verkauf anbieten, usw.

Weiterhin ist der Verbau einer Innenraumüberwachung (Alarmanlage) zu empfehlen.

Eine im Fahrzeug angebrachte Videokamera kann ebenfalls zur Ermittlung der Täter beitragen.

Hier ist es wichtig, dass die Bilder bspw. über WLAN an ein Speichermedium (dies kann auch ein Smartphone sein) übertragen werden, sodass auch bei Diebstahl der Kamera die Bilder gesichert sind.

Weiterhin helfen zusätzlich außen am Fahrzeug angebrachte Hinweise wie „Fahrzeug ist videoüberwacht“ oder "Fahrzeug ist alarmgesichert“ potentielle Täter abzuschrecken.

Die örtliche Polizeidienststelle steht bei Fragen gerne zur Verfügung.