01.09.2020
Abkü für Alternative
Nordhorn. Alternative Antriebe gewinnen vor allem bei den Pkw-Neuzulassungen an Bedeutung. Der seit Juni geltende hohe Umweltbonus bis zu 9.000 Euro für reine batteriebetriebene Fahrzeuge ist der wichtigste Grund für das steigende Kaufinteresse, sagen die Auto-Experten der Kfz-Innung Grafschaft Bentheim. Der Umweltbonus für Plug-in-Hybride betrage mit dem Herstelleranteil 6.750 Euro bei einem Nettolistenpreis von unter 40.000 Euro.
Im Segment der alternativen Antriebe, teilten die Auto-Experten der Innung weiter mit, gebe es auch Brennstoffzellenfahrzeuge und gasbetriebene Fahrzeuge. Immer öfter würden auch die Abkürzungen genutzt, um die Fahrzeuge zu erkennen.
Dies seien zum Beispiel:
BEV, Batterieelektrisches Fahrzeug, engl: Battery Electric Vehicle
PHEV, Plug-In-Hybrid, engl: Plug-In Hybrid Electric Vehicle
FCEV, Brennstoffzellenfahrzeug / Wasserstofffahrzeug, engl.: Fuel Cell Electric Vehicle
HEV, Hybride ohne Stecker bzw. nicht aufladbar, engl.: Hybrid Electric Vehicle
CNG, Gasförmiges Erdgas, engl: Compressed Natural Gas
LPG, Flüssiggas bzw. Autogas, engl: Liquified Petroleum Gas