03.09.2019
Nachfolge für alle Wirtschaftsbereiche Top-Thema
Osnabrück. Hochkarätig besetzte Konferenz in der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim zeigt Probleme und Lösungen auf. Teilnehmer aus allen Wirtschaftsbereichen betonen die hohe Relevanz für die Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen.
Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben daher verschiedenste Institutionen wie die Kreishandwerkerschaften, Landwirtschaftskammer, Banken, Hochschulen und Wirtschaftsförderungen der Kommunen zu einer Konferenz über das Thema „Betriebsnachfolge“ geladen. Das Ergebnis: Es herrscht dringender Handlungsbedarf.
„Wir verfolgen alle ein gemeinsames Ziel, nämlich die Übergabe von Betrieben und Unternehmen, deren Inhaber in den Ruhestand wechseln, damit Arbeits- und Ausbildungsplätze insbesondere in den ländlich strukturierten Regionen erhalten bleiben“, so Peter Beckmann, Geschäftsführer im Bereich Betriebsberatung und Strukturförderung der Handwerkskammer, die schon seit mehreren Jahren Betriebe bei Übergabeprozessen erfolgreich durch speziell geschulte Mitarbeiter*innen berät. „Wichtig ist die Sensibilisierung und bestmöglichste Unterstützung im Übergabeprozess“, so Beckmann weiter, der auch eine nachhaltige Steigerung des Potenzials an möglichen Nachfolgerinnen und Nachfolgern für unerlässlich hält.
Es wurde deutlich, dass das Thema eine hohe Relevanz besitzt und ein großes Angebot von Serviceleistungen für Betriebsinhaber/innen und Nachfolger/innen bereits vorhanden ist. Beckmanns Fazit: „Durch Vernetzung und Austausch lassen sich die Leistungen bündeln und ein größerer Erfolg für die Betriebe und deren Nachfolger generieren.“
Quelle: Homepage der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim vom 01.09.2019