18.07.2024
21x Gold für Grafschafter Bäckereien
Nordhorn. Die Innungsbäckereien in der Grafschaft haben abermals ihr Können unter Beweis gestellt: Bei der jüngsten Brot- und Brötchenprüfung in Nordhorn haben fünf Betriebe ihre Produkte auf den Prüfstand gestellt. „Und die Ergebnisse können sich wieder einmal sehen lassen: Die Juroren des Deutschen Brotinstitutes haben 26 Brote und 20 Brötchen mit sehr gut bewertet. Weitere sechs Brote und sechs Brötchen erhielten zudem die Note gut“, freut sich Obermeister Christian Tietmeier.Die Grafschaft ist und bleibt damit ein gutes Pflaster für die vielen Brot-Fans in Deutschland. Fakt ist: Brot und Brötchen sind in der Bundesrepublik nicht aus dem Speiseplan wegzudenken. Im Schnitt isst jede oder jeder Deutsche ca. 87 Kilogramm Brot, Brötchen und Kleingebäck im Jahr. Umgerechnet auf den Tag sind das rund 238 Gramm, also etwa drei Scheiben Brot, ein Brötchen und eine Brezel. „Die Deutschen lieben ihr gutes Brot und in den Innungsbetrieben bei uns in der Grafschaft kommen sie ganz besonders auf ihre Kosten, wie die aktuelle Prüfung belegt“, stellt Tietmeier klar.
Sechs wesentliche Kriterien standen für die Prüfer des Deutschen Brotinstituts bei der Analyse der eingereichten Produkte im Vordergrund: Form und Aussehen, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung und Krumenbild, Struktur und Elastizität sowie Geruch und Geschmack.
Folgende Betriebe haben an der Brot- und Brötchenprüfung teilgenommen: Bäckerei & Konditorei Arends (Neuenhaus), Bäckerei & Konditorei Christian Tietmeier (Bad Bentheim, 10x Gold), Bäckerei Hans-Jürgen Naber (Laar, 1x Gold), Bäckerei Sundag (Schüttorf, 9x Gold), Bäckerei Wolfgang Heuser (Nordhorn, 1x Gold).
Die Ergebnisse der Prüfungen sind unter www.brotinstitut.de zu finden.
Bildunterschrift:
Das Bild zeigt (von links) Brotprüfer Daniel Plum vom Deutschen Brotinstitut und Christoph Schleuter, angehender Brot-Sommelier.