25.06.2024
Kita aus Schüttorf gewinnt Landeswettbewerb des Handwerks
„Kleine Hände, große Zukunft“: DRK Kita Schatzkiste aus Schüttorf gewinnt Wettbewerb des Handwerks in Niedersachsen.
Unter dem Motto “Kleine Hände, große Zukunft” ermöglichten Handwerksbetriebe Kindern zwischen 3 bis 6 Jahren einen Einblick in die vielfältigen Berufe aus der faszinierenden Welt des Handwerks. Ihre Eindrücke und Erfahrungen verarbeiteten die kleinen Handwerkerinnen und Handwerker auf kreativen Wettbewerbspostern. Über 400 Werke wurden eingereicht – eine erneute Rekordteilnahme! „Kreativität haben Kitas bundesweit nicht nur bei der Gestaltung der Poster bewiesen – viele Kinder konnten schon im Handwerksbetrieb mit anpacken und kleine Projekte umsetzen. Ein wunderbares Engagement der Kitas und der Handwerkerinnen und Handwerker!“, freut sich Robert Wüst, Vorsitzender des Veranstalters Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH).
Die „Bärengruppe“ der Kita Schatzkiste hatte die Tischlerei „Busmann-Holzbau“ aus Schüttorf besucht und einen Tag in den Werkstätten kleine Holzwürfel oder Figuren gebastelt – natürlich unter der Anleitung der Erzieherinnen und Betriebsleiterin Sonja Oppel. Auch weitere Betriebe aus dem Handwerk wurden von den „Bären“ besucht, wie ein Friseursalon und eine Kfz-Werkstatt. Ihre Erfahrungen und Eindrücke bannten sie auf ein großes Poster, das sie dann als Wettbewerbsbeitrag einschickten – und gewannen. „Das ist die beste Form von frühkindlicher Berufsorientierung“, fasst es Heiko Ensink zusammen, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim, der gemeinsam mit Sascha Wittrock, dem Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, die Gewinner-Urkunde übergab.
Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik hatte die schönsten und einfallsreichsten Arbeiten ausgewählt und insgesamt 11 Landessieger gekürt. Sie dürfen sich über ein Preisgeld von je 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk freuen. Der Einfallsreichtum und die Vielfalt der eingereichten Poster beeindruckten die Jury: Kunstwerke aus Pappe, Stoff, Metall, Garn und weiteren Materialien zeigen, wie intensiv sich die jungen Teilnehmer mit den verschiedensten Handwerksberufen befasst haben.
„Die intensive Beschäftigung mit dem Handwerk ist für Kinder ein spannendes Erlebnis, das ihre natürliche Neugier wecken und sie noch lange begleiten wird und das einen Grundstein für ein positives Handwerksbild legt. Der Kita-Wettbewerb erreicht dies auf eine direkte, kreative und praktische Weise. Aus diesem Grund ist uns diese jährlich stattfindende Aktion ein besonderes Anliegen“, sagt Ensink. „Wir freuen uns natürlich sehr über den Landessieger aus der Grafschaft Bentheim und das große Engagement der Kitas und Handwerksbetriebe. Vielen Dank an alle Teilnehmer und einen ganz herzlichen Glückwunsch den Kindern der „Schatzkiste“.
Der Kita-Wettbewerb, dessen 11. Auflage damit zu Ende gegangen ist, ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit begleitet. Er hat schon viele tausend Kita-Kinder begeistert und zur Kreativität animiert. Eine Fortsetzung der erfolgreichen Aktion für 2024/2025 ist bereits in Vorbereitung: Die 12. Wettbewerbsrunde wird im Herbst starten. Alle Informationen finden sich unter www.amh-online.de.
Bildunterschrift:
Freuen sich über den Landessieg: Die „Bären“ der DRK Kita Schatzkiste mit Kreishandwerksmeister Heiko Ensink, der die Urkunde an Kita-Leiterin Sigrid Jakobs übergab.
Bild: HWK