<
48 / 459
>
 
15.07.2022

13 Gold-Auszeichnungen für Grafschafter Brote und Brötchen

Nordhorn. „Brot zählt in Deutschland zu den wichtigen Grundnahrungsmitteln. Umso schöner ist es, dass man bei uns in der Grafschaft Bentheim nie weit fahren muss, um ein wirklich gutes Brot zu bekommen.“ Das betonte der Obermeister der Grafschafter Bäcker-Innung Christian Tietmeier nach der jüngsten Brot- und Brötchenprüfung in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Nordhorn.


Fünf Innungsbetriebe hatten den Prüfern des Deutschen Brotinstituts ihre Brot- und Brötchenkreationen vorgelegt. Das Ergebnis: 26 Brote und 18 Brötchen erhielten die Note sehr gut. Weitere sechs Brote und fünf Brötchen bewerteten die Prüfer mit gut. Ganze 13 Brote und Brötchen bekamen sogar eine sogenannte Gold-Auszeichnung, weil die Prüfer sie zum dritten Mal in Folge als „sehr gut“ bewertet hatten. „Auf dieses tolle Ergebnis dürfen die teilnehmenden Innungsbetriebe zu Recht sehr stolz sein“, stellte Christian Tietmeier klar.


Sechs wesentliche Kriterien standen für die Prüfer des Deutschen Brotinstituts bei der Analyse der eingereichten Produkte im Vordergrund: Form und Aussehen, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung und Krumenbild, Struktur und Elastizität sowie Geruch und Geschmack.

Folgende Betriebe haben an der Brot- und Brötchenprüfung teilgenommen: Bäckerei & Konditorei Christian Tietmeier (Bad Bentheim, 6x Gold), Bäckerei Hans-Jürgen Naber (Laar), Bäckerei Sundag (Schüttorf, 5x Gold), Bäckerei Udo Brandt (Nordhorn), Bäckerei Wolfgang Heuser (Nordhorn, 2x Gold).

Die Ergebnisse der Prüfungen sind unter www.brotinstitut.de zu finden.

Bildunterschrift
Das Bild zeigt (von links) die Brotprüfer Michael Isensee vom Deutschen Brotinstitut sowie Martin Schweer von der Bäcker-Innung Grafschaft Bentheim.