<
87 / 460
>
 
12.11.2020

„Die Wirtschaftsmacht von nebenan“: nah und persönlich

Nordhorn. Während der letzten Monate sind wir alle auf Abstand zueinander gegangen. Die individuelle und persönliche Kundenansprache wird dadurch jetzt wichtiger denn je. Mit der Aktion „Nebenan ist hier.“ bietet die Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim ihren Innungsbetrieben die Möglichkeit, sich so individuell wie möglich zu zeigen. Das schafft Nähe in Krisenzeiten.


Seit zehn Jahren präsentiert sich das Handwerk in Deutschland als „Die Wirtschaftsmacht von nebenan“. Im Landkreis Grafschaft Bentheim heißt es jedoch ab jetzt: „Nebenan ist hier“! Gemeinsam mit der Aktion Modernes Handwerk e. V. hat die Kreishandwerkerschaft ihren Mitgliedsbetrieben so einen attraktiven Weg erschlossen, sich zu präsentieren. Unter dem Motto „Die Wirtschaftsmacht bekommt unser Gesicht.“ gestaltet ein Grafikservice kostenfrei bis zum 11. Dezember 2020 individuelle Werbemittel im Design der bundesweiten Handwerkskampagne. Gerade jetzt, wo die Corona-Pandemie die Menschen dazu zwingt, ihre Gesichter hinter Masken zu verbergen, wird dadurch wieder mehr Kundennähe erzeugt.


Schon das Firmenlogo und ein Teamfoto reichen, um ein Dankeschön, Geburtstagsgrüße oder eine Stellenanzeige zu designen. So können auf vielfältigen Wegen, beispielsweise beim Besuch im Unternehmen oder auch auf der Homepage, Kunden sowie Mitarbeiter gebunden und neue dazugewonnen werden.

Das eigene Motiv auf Plakatwänden

„Mit den personalisierten Werbemitteln im bekannten Kampagnendesign werden unsere Mitglieder zum Gesicht der Wirtschaftsmacht von nebenan“, fasst Sascha Wittrock, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim, die Idee hinter der Aktion zusammen. Das zeigt potenziellen Kunden und Mitarbeitern, dass Handwerksbetriebe aus unterschiedlichsten Menschen bestehen. Sie präsentieren sich als individuelle Ansprechpartner. Neben der so zu gewinnenden Aufmerksamkeit gibt es für jeden Handwerksbetrieb ein weiteres, gutes Argument zur Aktionsteilnahme, denn unter allen Teilnehmern wird ein attraktiver Hauptpreis verlost: das individuelle Motiv auf Plakatwänden rund um den eigenen Betriebsstandort.

Der Zuspruch ist groß: 49 Kreishandwerkerschaften hatten sich in diesem Jahr um eine Teilnahme bei „Nebenan ist hier“ beworben. „Wir sind eine von 21, die mitmachen dürfen“, freut sich Kreishandwerksmeister Gerd Hindriks. Für den Erfolg der Aktion in der Region leisten auch die handwerksnahen Partner SIGNAL IDUNA, MEWA Textil-Management und IKK classic ihren Beitrag.

„Gerade in solchen Zeiten sind wir sehr erfreut über diese Möglichkeit für unsere Mitgliedsbetriebe und hoffen, dass viele von ihnen das Angebot für sich nutzen. Wir laden alle herzlich ein, teilzunehmen – Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall“ betont Hindriks.  

Alle Informationen zur Aktion und zur Teilnahme sowie praktische Tipps finden interessierte Handwerker aus www.nebenanisthier.de.