12.12.2018
Vorstellung regionaler Förderprogramme für den Grafschafter Mittelstand
Nordhorn. Knapp 30 Unternehmer aus der Grafschaft Bentheim folgten am 6. Dezember 2018 einer gemeinsamen Einladung der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim und der Wirtschaftsförderung des Landkreises, um sich über regionale Förderprogramme für den Mittelstand zu informieren. Das Kennenlernen wichtiger Fördermöglichkeiten stand dabei ebenso im Mittelpunkt der Veranstaltung wie das persönliche Kennenlernen der zuständigen Ansprechpartner, die den Unternehmen unterstützend zur Seite stehen.
Als weiteres Förderinstrument stellte Andreas Kremer von der Wirtschaftsförderung das kreiseigene 5-Punkte-Programm zur Mittelstandsförderung vor. Besonders interessant seien aus seiner Sicht die förderfähigen Maßnahmen im Bereich "Digitalisierung / Mittelstand 4.0“. Über diesen Förderaspekt könnten Breitbandanschlüsse in Gewerbegebieten ebenso gefördert werden wie Maßnahmen zur digitalen Prozessoptimierung im Betrieb.
Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim war an diesem Abend durch den Geschäftsführer Betriebsberatung und Strukturförderung Peter Beckmann vertreten. Beckmann informierte über verschiedene Projekte der HWK, wie beispielsweise das neue Angebot "Assistent für digitale Betriebsführung im Handwerk" oder den „Webcheck“.
Die Abrundung des Förderspektrums übernahm schließlich Uwe Fritsch vom Steinbeis-Transferzentrum Grafschaft Bentheim. Er fokussierte in seinem Vortrag auf weitere Förderprogramme im Bereich der Digitalisierung, wie z. B. das niedrigschwellige Innovationsprogramm der NBank.
Beim abschließenden „get together“ entwickelte sich bereits ein reger Austausch zwischen Beratern und Unternehmern über mögliche Förderprojekte in den Unternehmen.
Bildunterschrift:
Peter Beckmann von der Handwerkskammer ermunterte die Unternehmer, bei ihren Zukunftsprozessen die umfangreichen Beratungs- und Fördermöglichkeiten in der Region zu nutzen.